- Der Weltbegriff in Heideggers Fundamentalontologie und Nelson Goodmans Symboltheorie
- Wer hat Angst vorm Sechs-Millionen-Dollar-Mann?: �ber die m�gliche Technisierung des menschlichen K�rpers im Kontext der Leibesph�nomenologie von Hermann Schmitz
- Das Unaussprechliche und sein Geheimnis: Sprachphilosophische Grenzg�nge bei Heidegger und Wittgenstein
- Geld und Ironie. Anti-ideologisches Denken und Handeln in der kapitalistischen Gesellschaft
- Die fabelhafte Welt des Konsums, seine globalen Auswirkungen und die Notwendigkeit einer neuen Kritik: Das will ich haben! ...oder doch nicht?