Das Thema Aggression und Gewalt verliert nicht an Aktualit t, sondern ist aufgrund seiner gesellschaftlichen Relevanz seit Jahrzehnten ein hoch aktuelles Thema. Vor allem das Jugendalter stellt dabei einen besonders sensiblen Entwicklungsabschnitt dar, in dem aggressiv-dissoziales Verhalten ansteigt und extreme Formen annehmen kann. Im ffentlichen Bewusstsein scheinen zunehmend immer j ngere Kinder und Jugendliche sehr schwerwiegendes aggressiv-dissoziales Verhalten zu zeigen. Medien greifen das auf. Psychologen sind gefragt.
Dieses Buch befasst sich mit den verschiedenen Aspekten, die Psychologen st tzend beitragen k nnen: - Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren bei aggressiv-dissozialem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen - Erkenntnis und pr zise Risikoabsch tzung aus aktuellen Studien in den Bereichen Mobbing, PC-/Video-Spiele, gewaltt tiges und kriminelles Verhalten im Jugendalter - Wirksame Programme gegen Aggression und Gewalt, vor allem im Kindes- und Jugendalter- Ma nahmen f r junge Kinder und ihre Familien, z. B. soziale Kompetenztrainings - Neue Ma nahmen f r Hoch-Risiko-Gruppen im Jugendalter.
Ein Buch f r alle, die in ihrer Arbeit mit dem Thema Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind und fundierte Hintergrundinformationen und Praxishinweise suchen. Geschrieben f r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Kinder rzte, aber auch Studierende der Psychologie, P dagogik und Medizin (Kinderheilkunde).