Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,7, Universit t Trier, Veranstaltung: Die iberische Halbinsel in arabischer Hand: Al-Andalus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Iberische Halbinsel war fast acht Jahrhunderte lang durch die arabische Fremdherrschaft bestimmt. 711 begann die maurische Herrschaft ber die Halbinsel und sie endete 1492 in Granada, als das Heer der Reyes Cat licos, Isabella von Kastilien und Ferdinand von Arag n, den letzten maurischen Herrscher besiegte und vertrieb. So ist es nicht verwunderlich, dass die arabische Eroberung den deutlichsten Einschnitt nach der Romanisierung in der spanischen Sprachgeschichte bildet und das arabische Element nach dem Lateinischen "el m s importante del vocabulario espa ol hasta el siglo XVI" war. W hrend der maurischen Herrschaft wurde die arabische Kultur an die damalige romanische Bev lkerung weitergegeben. Die Araber haben nicht nur ihre Spuren im Bereich der Architektur sondern auch im spanischen Wortschatz hinterlassen. So finden sich viele W rter arabischen Ursprungs in diesem. Auch wenn andere L nder, wie zum Beispiel Italien, teilweise von den Arabern besetzt waren, findet man in keiner anderen Sprache so viele Arabismen wie im Spanischen. Zun chst wird auf den Begriff "Lehnw rter" eingegangen, bevor ein ausf hrliches Kapitel zum arabischen Einfluss im Spanischen folgt. In diesem werden die Aspekte der Morphologie/Syntax, der lexikalischen Bereiche, der Ortsnamen und der Wortarten betrachtet. Im vierten Kapitel wird dann ein Ausblick auf die Arabismen im Italienischen und Franz sischen gegeben. In der Schlussbetrachtung wird kurz auf die heutige Situation in Spanien eingegangen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.