Digitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel transformieren zunehmend die aktuelle Arbeitswelt. Gerade f r den Mittelstand stellt dies trotz seiner hohen Innovationskraft und Flexibilit t eine enorme Herausforderung dar. Bisherige Unternehmensstrukturen und -prozesse sowie eine tradierte Strategie und F hrungskultur sind in der Regel durch den engen pers nlichen Kontakt gepr gt und werden durch die digitalen Arbeitswelten auf den Pr fstand gestellt.
Anhand aktueller empirischer Daten, die durch die Hochschule Aalen und die Otto-Friedrich-Universit t Bamberg erhoben wurden, widmet sich das Buch mit Fokus auf den Mittelstand der Frage nach den Rahmenbedingungen der digitalen Arbeitswelten sowie den Fragestellungen, ob und wie sich die Aufgaben und Kompetenzen von F hrungskr ften durch die digitalen Arbeitswelten ver ndern, welche Chancen und Risiken Arbeitszeit- sowie Arbeitsplatzflexibilisierung im Arbeitsalltag bieten und ob und wiemittelst ndische Unternehmen Diversity-Management- und Change-Management-Ma nahmen einbinden.