W rterbuch der architektonischen Erfahrung - Wie wir R ume erleben
Architektur wird erlebt - mit Intellekt und mit allen Sinnen, in der Bewegung und im Gebrauch. Doch um dar ber tats chlich zutreffend zu reden und zu urteilen, ist eine Kl rung der Begriffe n tig, wenn die Schwammigkeit vermieden werden soll, die auf diesem Gebiet oft vorherrscht.
Dieses W rterbuch gibt ein Vokabular an die Hand, das ein Sprechen ber Architektur jenseits der Erkl rung konstruktiver Zusammenh nge oder der Beschreibung architektonischer Formen erm glicht, unter der Verwendung gel ufiger Begriffe wie "Dach", "Sockel", "Wand" und "Achse" oder "Proportion". Es geht darum, das Erleben von Architektur zu beschreiben: Wie tr gt sie zum Erleben einer Situation bei? Etwa in der Inszenierung einer Eingangssituation oder mit der Wegef hrung durch ein Museum.
Von A bis Z, von "Ablesbarkeit" ber "Fenster", "Kontext", "Orientierung", "Patina", "Raumgef ge", "Symmetrie" und "Tektonik" bis hin zu "Weite" (und "Enge") oder "Zentrum" werden die wichtigsten Begriffe der Architektursprache differenziert und vielschichtig erkl rt.
Pr zise Handskizzen des Autors illustrieren den Text und bilden ein visuelles Gegengewicht zur Erl uterung von insgesamt 139 Stichworten.
Related Subjects
Architecture