Mit ber 20.000 bio-bibliographischen Eintr gen pr sentiert die Datenbank "Archiv Bibliographia Judaica" die gro e Vielfalt j dischen Lebens im deutschen Sprachraum zwischen 1750 und 1950. Das von Renate Heuer in den 1960er Jahren gegr ndete Archiv sollte deutschsprachigen J dinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zur ckgeben und das Leben und Schaffen j disch-deutscher Pers nlichkeiten aus Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun umfassend verf gbar.
Die Beitr ge dieses Begleitbandes f hren in die Datenbank ein und vermitteln Einblicke in historische Kontexte, Recherchem glichkeiten und konkrete Suchstrategien sowie Fallbeispiele. Die israelische Vorgeschichte des Archivs, repr sentiert durch den geistigen Mitgr nder, Elazar Benyo tz wird ebenso behandelt wie die von Anfang an kontroverse Frage, welche Pers nlichkeiten als j disch aufgenommen werden sollten. Der Band zeigt, dass die Datenbank ein dynamischer Bestandteil des stetig weiter wachsenden Wissens zum j dischen Leben im deutschen Sprachraum ist.
Related Subjects
History