Die "Politik" des Aristoteles ist der Gr ndungstext der politischen Philosophie: die erste systematische Abhandlung ber den Staat, seine Verfassung und seine konomischen Grundlagen. Nach einer Analyse des Begriffs der Herrschaft entfaltet Aristoteles die These, dass der Mensch von Natur aus ein politisches Lebewesen sei. Die staatliche Gemeinschaft wird als eine autarke Einheit verstanden, die das gute Leben ihrer B rger erm glichen soll. In Auseinandersetzung mit anderen theoretischen Entw rfen und der Vielfalt bestehender staatlicher Ordnungen untersucht Aristoteles ein weites Themenspektrum, das von B rgertugenden und Gesetzen ber die Einrichtung, den Wandel und die Erhaltung von Verfassungen bis zum Entwurf eines Idealstaates reicht. Der kooperative Kommentar rekonstruiert in 12 Originalbeitr gen die Argumentation des vielschichtigen Textes, bettet die zentralen Fragen in den historischen und systematischen Zusammenhang ein und fordert dazu heraus, die Aristotelischen Lehrst cke kritisch weiterzudenken.