Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule N?rnberg (GSO Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des Wandels der Finanzm?rkte Mitte der 90er Jahre haben sich die Rahmenbedingungen f?r Bankkredite durch ein ge?ndertes Vergabeverhalten der Kreditinstitute verschoben. St?rkere Ber?cksichtigung der individuellen Kreditrisiken sowie die Verbesserung des Risikomanagements der Banken stellen erh?hte Anforderungen an den Kreditnehmer. F?r den Mittelstand bedeutet dies unter anderem, dass die Unternehmen deutlich transparenter werden m?ssen. Der sich vollziehende Wandel wird von vielen mittelst?ndischen Unternehmen als neue H?rde bei der Kreditvergabe wahrgenommen; sie reagieren hierauf oftmals mit Kreditverweigerung. Tats?chlich ging das Kreditvergabevolumen 2004 zur?ck, nachdem es bereits 2003 stagnierte. Daher stellt sich f?r viele mittelst?ndische Unternehmen die Frage nach alternativen Finanzierungsquellen. Derzeit werden zahlreiche Finanzierungsinstrumente, die bislang nur gro en kapitalmarktf?higen Unternehmen zur Verf?gung standen modifiziert, mit dem Ziel, diese auch kleinen und mittleren Unternehmen zug?nglich zu machen. Dies gilt auch f?r ABS-Transaktionen. Das Buch beschreibt die Charakteristika dieser Finanzierungsform und erl?utert ausf?hrlich mittelstandsspezifische Aspekte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.