Der Begriff "benutzerzentriertes Design" entstand in den 1980er Jahren im Forschungslabor von Donald Norman an der University of California San Diego (UCSD) und wurde nach der Ver ffentlichung eines gemeinsam verfassten Buches mit dem Titel "User-Centered System Design" weithin verwendet: New perspectives on Human-Computer Interaction (Norman & Draper, 1986). Norman baute das UCD-Konzept in seinem bahnbrechenden Buch The Psychology Of Everyday Things (POET) (Norman, 1988) weiter aus. In POET erkennt er die Bed rfnisse und Interessen des Benutzers und konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit des Designs. Er bietet vier grundlegende Vorschl ge, wie ein Design sein sollte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.