Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Katholische Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die politische Debatte um den Palast der Republik. Diese Arbeit geht ausschlie lich auf den (partei-)politischen Aspekt der Schlossplatzdebatte ein und zeigt, welche Haltung politische Akteure und Parteien gegen?ber dem Palast der Republik nach der Wiedervereinigung hatten. Inhaltlich werden dabei die Positionen der etablierten Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP, B?ndnis 90/Die Gr?nen, PDS) analysiert, auf Bundes- (Bundesregierung und -tag) und Landesebene (Berliner Senat und Abgeordnetenhaus). Der zeitliche Rahmen geht von 1990 mit der Schlie ung des Palastes aufgrund von Asbestbefund bis 2006 mit dem endg?ltigen Abriss des Palastes im Fr?hjahr. Prim?r wird mit Zeitungsartikeln, Interviews und Plenarprotokollen aus dem oben genannten Zeitraum gearbeitet. In der Tat dauerte dieser Streit rund sechzehn Jahre (1990-2006), doch hatte er weniger mit Architektur als mit dem Umgang der DDR-Vergangenheit in der jungen gesamtdeutschen Bundesrepublik zu tun. Sollte der f?r viele Ostdeutsche als positives Symbol geltende Palast, in dem zu ?ber 90 Prozent kulturelle Veranstaltungen f?r die B?rger der DDR stattgefunden haben und 70 Millionen Besucher gez?hlt wurden, einfach abgerissen werden? Konnte ein Nachbau des Schlosses wom?glich die deutsche Geschichte seit dem Nationalsozialismus wieder heilen, in dem er eine identit?tsstiftende Rolle ?bernehmen k?nnte? Oder sollte ein Neubau geschaffen werden, der mit der Geschichte bricht und in die Zukunft blickt? Relativ schnell setzte sich in den Jahren nach der Wiedervereinigung der Konsens durch, dass der Palast der Republik, unter anderem aufgrund von Asbest, saniert werden musste, doch was danach kommen sollte, dar?ber war man sich nicht einig. Akteure dieser ?ffentlich-gesellschaftlichen Debatte waren Architekten, K?nstler,
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.