Berlin Berlin von Kurt Tucholsky, ist eine Sammlung satirischer Texte ber die Heimatsstadt des Autors, von dem Mann mit der spitzen Feder und den genauen Ton, der die Stimme des Berlins der zwanziger Jahre war. Das Buch ist die erste und einzige englischsprachige Zusammenstellung von Tucholsky-Texten ber Berlin, und eines der wenigen B cher mit Tucholsky-Texten, das auf Englisch erschienen ist. Es bietet einige biographische Texte, Klassiker, aber auch politische Texte ber das Berlin nach dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Zeit. Das Buch ist teils bebildert mit Fotos von dem Autor, seinen Freunden, Tucholsky Wohnungen in Berlin und was heute noch an ihn erinnert. Das Vorwort stammt von Mark Twain; es wurde bei einem Berlin-Besuch des amerikanischen Schriftstellers 1891-92 als Reisebrief f r die Chicago Daily Tribune verfasst.
Kurt Tucholsky war einer der profiliertesten und bedeutensten Journalist und Schriftsteller der Weimarer Republik. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel. Er wurde am 9. Januar 1890 in Berlin geboren und nahm sich am 21. Dezember 1935 im schwedischen G teborg das Leben. Er schrieb vor allem f r die politische Wochenzeitschrift Weltb hne und f r das Berliner Tageblatt; zwischenzeitlich war er auch Mitherausgeber der Weltb hne. Er gilt als Gesellschaftskritiker in der Tradition von Heinrich Heine. Er war Satiriker, Kabarettautor, Lyriker, Liedtexter, und Kritiker f r Literatur, Film und Musik, und schrieb zwei Romane, Rheinsberg und Schloss Gripsholm. Der linke Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist warnte schon fr h vor der politischen Rechten - vor allem in Politik, Milit r und Justiz - und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus.
Berlinica Publishing bietet englisch- und deutschsprachige B cher aus Berlin an; Belletristik, Sachb cher, Reisef hrer, Geschichten ber die Mauer und das Dritte Reich, j disches Leben, Architektur und Fotografie, Kinderb cher, Reisef hrer und Kochb cher. Berlinica wendet sich an Geschichtsinteressierte, geb rtige Berliner, englischsprechende Neuberliner, Reisende und junge Menschen.
Zu den Titeln von Berlinica geh rt "Unser West-Berlin", f r das mehrere Autoren Texte beigesteuert haben, B cher des ber hmten Berliners Kurt Tucholsky, davon f nf bersetzt, sowie Harold Poors englischsprachige Tucholsky-Biografie. Wir haben auch zwei Theaterst cke von Ernst Toller bersetzen lassen.
Zu den deutschen B chern z hlen Reiseberichte ber Amerika von Egon Erwin Kisch, Alfred Kerr und Roda Roda und ein bislang unver ffentlichter Roman des Kunstkritikers Julius Meier-Graefe ber S dfrankreich. Geplant ist auch ein Buch ber das j dische S dfrankreich von Alexander Kluy. F r Kinder bieten wir alle drei B nde von "Die wunderbaren Fahrten und Abenteuer der kleinen Dott" von Tamara Ramsay an.
Sowohl auf deutsch als auch auf englisch ist bei uns das Bilderbuch "Fl gel der Liebe - die Engel von Berlin" von Lothar Heinke, erschienen, dazu "Berlin 1945: Leben nach dem Zweiten Weltkrieg", von Michael Brettin, sowie "Die Berliner Mauer Heute", ein farbiger F hrer zu den berresten der Mauer, von Michael Cramer.
Als englische Sachb cher bieten wir das Bruce-Springsteen-Buch "Rocking the Wall" an, sowie "Burning Beethoven", ber Deutsch-Amerikaner im Ersten Weltkrieg, beide von Erik Kirschbaum, au erdem "Berlin For Free", ein Reisef hrer f r Sparf chse von Monika M rtens, "Mark Twain in Berlin" von Andreas Austilat und "A Place They Called Home", herausgegeben von Donna Swarthout ber die Kinder und Enkel deutscher Juden, die nach Deutschland zur ckkehren.