Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Technische Hochschule Rosenheim, Veranstaltung: Seminar zu Steuern, Wirtschaftspr?fung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Insolvenzrecht kennt drei Insolvenzgr?nde: die ?berschuldung, 19 InsO, die drohende Zahlungsunf?higkeit, 18 InsO, sowie die Zahlungsunf?higkeit, 17 InsO. Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, dass in den letzten Jahren stets der Tatbestand der Zahlungsunf?higkeit h?ufigster Ausl?ser eines Insolvenzverfahrens war. Die Insolvenzordnung trat am 1.1.1999 in Kraft. Seitdem haben sich viele Probleme herauskristallisiert, die eine hohe Zahl grundlegender Entscheidungen sowohl der Instanzgerichte als auch der obersten Bundesgerichte erforderten. Diese Flut an Informationen erschwert es den Interessenten des Insolvenzrechts, sich kompakt, schnell und aktuell aufzukl?ren. Das Insolvenzrecht betrifft nicht nur den unmittelbar an einer Insolvenz beteiligten Personenkreis, sondern strahlt in andere Rechtsgebiete, wie das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Zivil- und Zivilprozessrecht, das Strafrecht, das Arbeitsrecht, das Sozialrecht sowie das Familienrecht aus. In dieser Seminararbeit werden die drei Insolvenzgr?nde vorgestellt, und der allgemeine Insolvenzgrund Zahlungsunf?higkeit explizit behandelt. [...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.