Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der j ngsten Vergangenheit sind die Rechnungslegungsvorschriften, die das IASC aufgestellt hat, durch die fortschreitende Globalisierung und der damit verbundenen Harmonisierungsbestrebungen in der Rechnungslegung in den Blickpunkt einer immer gr er werdenden Anzahl von Unternehmen getreten. Unter diesem Aspekt und der Bestrebung zum Ausbau der Wettbewerbsvorteile im stark umworbenen Versorgungsmarkt, hat sich die Firma im Fr hjahr 2000 dazu entschlossen, den Konzernabschlu f r das Jahr 2001 und den folgenden Jahren nach den Grunds tzen des IASC zu erstellen. Diese Arbeit stellt die bilanzielle Behandlung des Sachanlageverm gens nach IAS und HGB gegen ber. Sie dient der Firma als Leitfaden zur berleitung eines handelsrechtlichen Konzernabschlusses auf einen IAS konformen Konzernabschlu bezogen auf das Sachanlageverm gen. Im ersten Teil werden die Gr nde f r eine Umstellung der Rechnungslegung nach IAS aufgezeigt. Die Arbeit besch ftigt sich im zweiten Teil damit, welche Grunds tze bei der Bilanzierung des Sachanlageverm gens nach dem HGB und den IAS zu beachten sind. Der dritte Teil besch ftigt sich mit ffentliche Zuwendungen als anwendungsorientiertes Problem der Firma. Der vierte Abschnitt analysiert die Ma nahmen zur berleitung der Rechnungslegung nach HGB zur Rechnungslegung nach IAS. Der f nfte Gliederungspunkt erl utert die praktische Umsetzung der IAS und den daraus resultierenden Folgen f r den Konzernabschlu der Firma. Der letzte Teil fa t die Untersuchungsergebnisse der Arbeit zusammen und prognostiziert kurz die zuk nftige Entwicklung der internationalen Rechnungslegung nach IAS.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.