Blutungsst rungen z hlen zu den h ufigsten Symptomen in der gyn kologischen Praxis. 10-15 % der Frauen haben Zusatzblutungen, wobei die Dunkelziffer weit dar ber liegt. Blutungsst rungen k nnen schon bei Neugeborenen und Kindern auftreten. Die Diagnose und die richtige Einsch tzung der Blutungsursachen ist eine schwierige Aufgabe f r jeden Gyn kologen. Gerade da die Ursachen sowohl endogen als auch durch u erliche Einfl sse bedingt sein k nnen und ein Spektrum von Tumorerkrankungen, Hypertonus bis hin zu Hormonspiegelschwankungen ausf llen, ist das Taschenbuch ein echter Ratgeber.
Die 2., aktualisierte Auflage ber cksichtigt die neuesten Klassifikationen der FIGO f r Blutungsst rungen und Myome. Unter Einbeziehung aktueller Literatur behandelt das Buch Blutungsst rungen bei der Frau und unterteilt diese sinnvollerweise in mehrere Lebensphasen, angefangen bei der Neugeborenenperiode bis zur Postmenopause. Zu m glichen auftretenden Blutungsanomalien werden diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erl utert und empfohlen. In wertvollen Merks tzen und Tipps wird das Wichtigste zusammengefasst.