Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses B ndchen enth lt sechs meiner im GRIN-Verlag erschienen Netztexte (2004/07), darunter auch die (sp te) Buchbesprechung (Rezension) des wichtigen Lehrbuchs: "Logik f r Juristen". Die sechs Netztexte lassen sich leicht ber diesen GRIN-Autorenlink erschlie en http: //www.grin.com/de/search?searchstring=6760&search=id_autor&page=0. Die Texte sind hier unver ndert gedruckt: "Lebendige Menschen", B rger- und Menschenrechte einerseits - Rechtsprechung, Justiz(apparat) und B rokratie andererseits stehn freilich nicht nur als Titel auf dem Deckblatt. Sondern stecken thematisch-inhaltlich das Spannungsfeld um Gerechtigkeit, Recht, Gesetz und Justiz in der Bundesrepublik Deutschland ab. Auch wenn ich den "Kampf ums Recht" (Rudolf v. Jhering 1818-1892])) mit seinem Kernst ck, dem Kampf ums "Recht, Rechte zu haben" (Hannah Arendt 1906-1975]) nicht f r so zentral halte wie mein letzter sogenannter "akademscher Lehrer" (Marburg/Lahn, WS 1971/72), der linkssozialistische Politikwissenschaftler und Jurist Wolf(gang) Abendroth (1906-1985), so w re es doch fatal, ihn g nzlich zu vernachl ssigen. Bleibt in concreto zu den Texten in diesem B ndchen noch dreierlei nachzutragen: (1.) k nnen auch die hier dokumentierten und kritisch kommentierten "unscheinbaren Oberfl chenerscheinungen", so Siegfried Kracauers kulturhistorischer Hinweis (1927), geeignet sein, den "Ort, den eine Epoche im Geschichtsproze einnimmt, schlagender zu bestimmen" als die diversen zeitgeistigen "Urteile der Epoche ber sich selbst"; (2.) halte ich nicht nur, aber vor allem die Justiz im gegenw rtigen b rgerlichen Deutschland f r eine herrschaftliche Zentralapparatur, deren Reformbedarf reziprok zu ihrer, vor allem immanenten, Reformf higkeit steht; (3.) ist - ein weiterer derzeit unaufl sbarer Widerspruch - (nicht nur meine) Justizkritik heuer grad denen leider unzug nglich, die ihrer als "pr
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.