Das Buch betrachtet die Transformationen im Buchhandel, die durch eine zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien ausgel st wurden. Es wird gezeigt mit welchen Verhaltensmustern die gro en Buchhandelsketten im deutschen und US-amerikanischen Markt auf Gesch ftsmodell- und Produktinnovationen reagiert haben und inwieweit sich daraus Strategietypen mithilfe wirtschaftswissenschaftlicher Ans tze ableiten lassen. Somit wendet sich das Buch in erster Linie an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum und an Entscheidungstr ger innerhalb der Buchbranche. Die Thematik ist auch ber die engere buchwirtschaftliche Sicht von Relevanz, da die geschilderten Entwicklungen das Potential zur Ver nderung des Leseverhaltens und der Leserezeption haben.