Caroline von Wolzogens Roman Agnes von Lilien im Kontext der Zeitschrift Die Horen. Einfluss von Literaturzeitschriften auf den Romanerfolg im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, welchen Einfluss Literaturzeitschriften im achtzehnten Jahrhundert auf den Erfolg eines Romans hatten. Der Erfolgsroman "Agnes von Lilien" des sp?ten achtzehnten Jahrhunderts von Caroline von Wolzogen wird nicht nur von Schlegel hoch gelobt, sondern von der Gesellschaft des achtzehnten Jahrhunderts mit gro er Spannung gelesen und diskutiert. Der Roman stellt einen gro en Erfolg der weiblichen Schriftstellerinnen in der bisher von M?nnern dominierten literarischen Szene dar. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wollen immer mehr Frauen von dem typischen Rollenbild abweichen und suchen daf?r ihren Weg in die ?ffentlichkeit. Zum einen geben sie selbst Zeitschriften heraus, wie Sophie von La Roche die "Pomona f?r Teutschlands T?chter" oder Ernestine Hofmann die Zeitschrift "F?r Hamburgs T?chter". Frauen geben nicht nur Zeitschriften heraus, sondern ver?ffentlichen auch als Schriftstellerinnen in anderen Zeitschriften. So publizieren sie in den "Horen", der "Iris", in "Kunst und Alterthum" und noch vielen anderen Zeitschriften, welche in der Regel von M?nnern herausgegeben werden. Die Schriftstellerszene durchmischt sich durch die Zeitschriften und Frauen bekommen mehr Raum zugesprochen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.