Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversit t Wien (Volkswirtschaftspolitik und Industrie konomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat die Idee von Open Innovation mit einem herk mmlichen Verfahren zur Gewinnung von Innovation gemeinsam und inwiefern ist es sinnvoll, dieses neuartige Konzept einzusetzen? Von der Ideengewinnung ber die Umsetzung, bis hin zur Organisation stellt sich die Frage, ob Open Innovation sinnvoll ist. Wie genau das System selbst und seine Risiken und Chancen aussehen, soll im Rahmen dieser Arbeit erl utert werden. Ein empirischer Teil in Kooperation mit der Innovationsplattform "Zukunft Innovation" der Firma 3M, wird zus tzliche Erfahrungen aus der t glichen Praxis von Open Innovation beisteuern. Ob das Prinzip Open Innovation nun konomisch sinnvoll ist und inwiefern wir es bei diesem System der Innovationsgenerierung mit einem neuartigen L sungsansatz zu tun haben, soll durch die Theorie als auch durch ein praktisches Beispiel erarbeitet werden. Um m glichst viele Informationen aus der Empirie gewinnen zu k nnen, soll eingangs die Methodik der Fallstudien-/Beispielanalyse erl utert werden. Im Anschluss wird ein Theorieteil, zu Open Innovation, zu der Analyse der Innovationsplattform "Zukunft Innovation" hinleiten. Open Innovation erfordert einerseits mehr Aufwand in der Konzeption des Innovationsprozesses, durch die Koordination mit externeren Akteuren, f hrt aber andererseits auch zu dementsprechend besseren L sungen welche im Umsetzungsstadium weniger Probleme mit sich bringen. Um die Vorteile aus diesem System nutzen zu k nnen bedarf es verschiedensten Rahmenbedingungen und Bereitschaft zur Anpassung im anwendenden Unternehmen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.