Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Freie Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Deng Xiaopings wirtschaftlicher Neuausrichtung Anfang der 1980er gelangen China wirtschaftliche Zuwachsraten von 9 Prozent j hrlich. Dieser Aufschwung erh hte den Rohstoffverbrauch erheblich. 1993 musste China zum ersten Mal ausl ndisches l einf hren. Allein zwischen 1995 und 2000 stieg der lbedarf um 100%. Auch in den nachfolgenden Jahre best tigte sich dieser Trend. Die Volksrepublik China (VRP) hat infolge enormer Energienachfrage und seiner zunehmenden Abh ngigkeit von Erd limporten, die Folge seines gewaltigen Wirtschaftswachstums und seiner Entwicklung vom Entwicklungsland hin zum Schwellenland sind, die strategische Zielsetzung der Sicherung der Energieversorgung entwickelt. Die volkswirtschaftliche Prosperit t ist fundamental f r das Selbstbild Pekings als aufstrebende Globalmacht in einer multipolaren Welt. Diese Wechselbeziehung hielt das Verteidigungsministerium 1998 im offiziellen "White Paper" als Bestandteil der Regierungspolitik fest. Darin wird eine zusehende Verkn pfung der "globaleren Wirtschaftspolitik Chinas mit seiner Au en-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik" und deren Ma nahmen dargestellt, die sich in der Energiepolitik widerspiegeln.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.