Paul Amadeus Dienach, ein ?sterreichisch-schweizer Lehrer von zerbrechlicher Gesundheit, leidet unter der Epidemie "Engephalitis lethargica" und f?llt 1921 ins Koma f?r ein ganzes Jahr.
Als er sich von dem Koma erwacht, wurde ihm mitgeteilt, dass seine Lebenszeit sehr begrenzt ist. Er will seine letzten Tage in ein milderes Klima verbringen und kommt also nach Griechenland, wo er den Griechen Deutschunterricht erteilt. Kurz vor seinem Tod ?bergibt er sein pers?nliches Tagebuch seinem Lieblingsstudent Georgios Papachatzis ‒dem k?nftigen Rektor der Panteion-Universit?t und ber?hmten Jurist‒, ohne ihn aber weiter zu informieren. Dienach beschreibt sein Erlebnis, das unter anderem die ganze Menschheitsgeschichte