Rund ein Viertel des weltweiten Energieverbrauchs wird mit Kohle bestritten, und von der weltweit geförderten Kohle werden ca. 65 % an Stromerzeuger und 33 % an industrielle Abnehmer geliefert, wobei der Rest überwiegend an Verbraucher im privaten und gewerblichen Bereich geht. Es wird erwartet, dass der Anteil der Kohle am gesamten Energieverbrauch weltweit bis 2035 auf knapp 30 % steigt. Dieses Werk beschreibt die Herausforderungen und die einzelnen Schritte bei der Energieproduktion aus Kohle und befasst sich mit den Herausforderungen beim Umgang mit Umweltschutzbedenken gegen die Nutzung von Kohle in den Kraftwerken der Zukunft. Es werden neue Technologien beschrieben, mit denen die Freisetzung von schädlichen Schwefel-, Stickstoff- und Quecksilberpartikeln bei der Verbrennung von Kohle zur Stromerzeugung nahezu eliminiert werden kann. Au erdem wird beschrieben, mit welchen Technologien sich die von den Kohlekraftwerken ausgesto enen Treibhausgase abscheiden lassen und wie es möglich ist zu verhindern, dass diese Emissionen zur globalen Erwärmung beitragen. Das Buch ist von einem der weltweit führenden Energieexperten verfasst und ist ein absolutes Muss für alle Ingenieure, Wissenschaftler und Studierenden in diesem Fachbereich, denn es dient als wertvolles Nachschlagewerk und Leitfaden in einem sich rasch verändernden Umfeld.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.