Dieses Lehrbuch bietet dem Leser eine aktuelle Einf hrung in das L sen von physikalischen Problemen mit dem Computer. Die Grundlagen der Computernutzung, der Programmierung sowie der wichtigsten numerischen Methoden werden besprochen und anhand vieler Beispiele und bungsaufgaben mit zunehmendem Bezug zur Physik verdeutlicht. Die Nutzung des Betriebssystems Linux und die Programmierung in C und Python bilden dabei die Schwerpunkte.
Der wichtigste Teil des Buches umfasst die Projekte, in denen die zuvor besprochenen Grundlagen auf unterschiedliche Probleme der Physik angewendet werden. Die Projekte beinhalten viele wichtige Beispiele aus der Computerphysik (u.a. den Oszillator und Anfangswertprobleme) und diskutieren deren Anwendungen im Detail. Der Leser erh lt damit das n tige R stzeug, um selbstst ndig physikalische Probleme mithilfe des Computers zu l sen. Zahlreiche bungsaufgaben unterst tzen beim Vertiefen des Erlernten.Neben einer Vielzahl an kleinen Erg nzungenund Verbesserungen ist die zweite Auflage um ein zus tzliches Projektkapitel zum Thema Daten- und Signalanalyse erweitert, wobei wichtige Themen wie statistische Methoden, Filtermethoden und Bildanalyse behandelt werden.
Dieses Buch ist in erster Linie f r Bachelorstudenten der Physik, aber auch anderer naturwissenschaftlicher F cher gedacht. Es kann aber auch von Lehrern und Dozenten zur eigenen Vorbereitung genutzt werden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet setzt dieses Buch nicht voraus. Nur in den Projekten wird auf Wissen aus den Grundvorlesungen der Physik zur ckgegriffen.