Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universit?t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Rechnungslegungsvorschriften, v.a. die IFRS (International Financial Reporting Standards) gewinnen zusehends an Bedeutung. So sind deutsche b?rsennotierte Konzerne sp?testens seit 2007 verpflichtet, ihre Jahresabschl?sse gem? den IFRS aufzustellen. Im Vergleich zur Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht (HGB) ergeben sich u.a. auf dem Gebiet der Pensionsverpflichtungen erhebliche Unterschiede. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Contractual Trust Arrangements (CTA) in Deutschland, der Gr?ndung von unternehmenseigenen Pensionsfonds zur bilanziellen Anerkennung desselben als "funded pension plan" nach anglo-amerikanischem Vorbild. Als Folge des CTA werden in der Bilanz nach IAS/IFRS nur noch Pensionsverpflichtungen ausgewiesen, die nicht durch f?r Pensionszahlungen reserviertes und gegen Insolvenz gesichertes Pensionsverm?gen gedeckt sind (Nettoausweis). Ein derartiger Nettoausweis ist nach HGB nicht zul?ssig. Bereits etwa zwei Drittel der DAX30-Unternehmen haben einen CTA gegr?ndet, um ihre Pensionsverpflichtungen ganz oder zum Teil mit Fondsverm?gen zu bedecken.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.