Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,3, Universit?t Karlsruhe (TH) (Institut f?r Geschichte), Veranstaltung: Geschichte im Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Doch gerade f?r Historiker ist diese Ansicht Kurt Tucholskys nicht so einfach anzunehmen. Es ist die Kritik an schriftlichen Quellen aller Art, mit der sich Historiker vorwiegend besch?ftigten und besch?ftigen. Dabei k?nnten Bilder einen neuen Zugang zur Geschichte vermitteln. Auf lebendige Weise illustrieren Gem?lde oder Schnitte unkommentiert Ausschnitte und Szenen vergangener Zeiten. Diese eingefrorenen Momentaufnahmen erm?glichen es, Geschichte didaktisch leichter zu vermitteln - etwa f?r Schulklassen oder in Museen - als dies schriftliche Quellen verm?gen. Beide Arten von Quellen m?ssen nicht alleine f?r sich sprechen, sondern gerade im Zusammenspiel k?nnen sie sich gut erg?nzen; auch die Richtigkeit der jeweiligen Aussage beziehungsweise Deutung lassen sich auf diese Weise ?berpr?fen. Dazu w?re es n?tig, dass sich mehr Historiker an Bilder "heranwagen" und sicherer im Umgang mit bildlichen Quellen werden. Zu recht gibt es den Vorwurf der Manipulierbarkeit, doch auch schriftliche Zeugnisse sind vor (Ver-) F?lschungen nicht gefeit. Die hier vorliegende Arbeit geht im Folgenden eingehender auf die Frage nach der Bedeutung und dem eventuellen Nutzen von bildlichen Quellen, insbesondere von Gem?lden, f?r den Historiker ein. Zun?chst soll vorwiegend auf Grundlage der Texte "Bilder" von Michael Maurer und "Visual turn? Kulturgeschichte und die Bilder" von Bernd Roeck die Diskussion um die Nutzung von Bildern als Quellen aufgezeigt werden. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Arbeit im darauf folgenden Teil dem ?lgem?lde "Karl V. bei M?hlberg", welches der Maler Tizian ein Jahr nach der Schlacht bei M?hlberg 1548 fertig stellte. Zur besseren Verst?ndlichkeit dieses Werkes wird kurz auf die venezianische Malerei zu Tizians Zei
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.