Das Entstehen eines Österreichbewusstseins zwischen 1955-1966: Am Beispiel des Pflichtschulunterrichtes und unter Einbeziehung von Audioquellen [German]
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: Sehr Gut (1), Karl-Franzens-Universit t Graz (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung einer gefestigten sterreich-Identit t geh rte zu den vordergr ndigen Aufgaben der Zweiten Republik nach 1945. Bedingt wurde das neuformierte sterreichbewusstsein einerseits durch die Negativerfahrungen von Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg andererseits durch den Wiederaufbau und dem neuen weltpolitischen Klima des "Kalten Krieges", der sich in der sterreichischen Neutralit tspolitik ausdr ckte. Aber auch institutionell sollten sterreichbilder verankert werden, die den republikanisch-demokratischen Kleinstaat, seine Wirtschaft und Politik legitimierten. Am Beispiel der Bildungspolitik, hier stellvertretend am Schulunterricht, zeigen sich Narrative, welche im Pflichtschulbereich erz hlt und gef rdert wurden. Den zeitlichen Rahmen der Arbeit bilden die Jahre 1955-1966, eine zentrale Phase im nation building Prozess des Landes, da sie die Phase von der wiedererlangten Unabh ngigkeit sterreichs bis zum Ende der ber 20 Jahre bestehenden Koalitionsregierung zwischen b rgerlicher Volkspartei ( VP) und Sozialdemokratie (SP ) 1966 sowie der Verabschiedung des Nationalfeiertagsgesetzes 1965 umfasst.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.