Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Das Girokonto als strategischer Kern innerhalb der Produktpolitik im Markt des deutschen Retail-Bankings: Branchenanalyse, Entwicklungstendenzen und Z [German] Book

ISBN: 3656697191

ISBN13: 9783656697190

Das Girokonto als strategischer Kern innerhalb der Produktpolitik im Markt des deutschen Retail-Bankings: Branchenanalyse, Entwicklungstendenzen und Zukunftschancen

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Girokonto stellt f r die berwiegende Mehrheit der deutschen Bundesb rger im gesch ftsf higen Alter ein Basisprodukt dar. Es erm glicht den Produktinhabern die Partizipation am im heutigen Wirtschaftsgeschehen dominierenden bargeldlosen Zahlungsverkehr. Auf Basis dieser starken Bedarfsgrundlage stellt das Girokonto auf Seite der Anbieter den strategischen Kern innerhalb der Produktpolitik im Markt des deutschen Retail-Bankings dar. Das Girokonto kann dabei auf eine lange Historie zur ckblicken. Die etymologische Bedeutung des Wortes "giro" l sst sich dabei auf den urspr nglich aus dem Griechischen stammenden lateinischen Begriff "gyrus" f r Kreis zur ckverfolgen. Historisch lassen sich die Urspr nge des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bis in das Mittelalter zur ck datieren. Dabei entwickelte sich in einem bis heute andauernden Parallelprozess aus dem Tauschhandel der als Non-Barter klassifizierte Giroverkehr. Der deutsche Giroverkehr startete mit der Gr ndung der Hamburger Bank im Jahre 1619, welche neben der f r Geldumlaufzwecke gebr uchlichen physischen W hrung, die "Marc Banco", als unbare Parallelw hrung einf hrte. W hrend in der sich ber zwei Jahrhunderte ausdehnenden Phase der Produkteinf hrung der Giroverkehr einer elit ren Minderheit vorbehalten war, trat die im Jahre 1871 neu firmierte Deutsche Reichspost an, den Massenmarkt zu durchdringen. Der Hamburger Postdirektor Wilhelm Meinken schrieb hierzu, "das Postscheckamt sollte die Bank des kleinen Mannes werden". Anfang des 20. Jahrhunderts stieg der bargeldlose Anteil am deutschen Gesamtumsatz auf 85 Prozent an. Der gr te Anstieg fand jedoch erst in der zweiten H lfte des Jahrhunderts statt. Verf gten im Jahre 1960 gerade einmal zwei Millionen Bundesb rger ber ein eigenes Girokonto, so stieg diese Zahl auf ber 80 Millionen

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$68.64
Save $9.86!
List Price $78.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured