Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Das Klientelwesen zur Kaiserzeit: Der Patron in Rom und in der römischen Gemeinde [German] Book

ISBN: 3656173761

ISBN13: 9783656173762

Das Klientelwesen zur Kaiserzeit: Der Patron in Rom und in der r�mischen Gemeinde

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universit t zu K ln (Altertum), Veranstaltung: Proseminar Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit wird das Klientelwesen zur r mischen Kaiserzeit untersucht. Insbesondere werden die Verpflichtungen des Patrons gegen ber seines st dti-schen Klientels und seiner Wahlgemeinde zur Kaiserzeit aufgezeigt. Als Grundlage dieser Untersuchung dienen die Briefe 6.6 und 7.18, die von Gaius Plinius Ceacilius Secundus, genannt Plinius der J ngere, verfasst wurden. Plinius der J ngere, der dem Landadel angeh rte, wurde im Jahre 61 nach Chris-tus in der norditalienischen Stadt Comum geboren, und verstarb 113 nach Christus in der Provinz Bithynien-Pontus. Nach dem Tod seines Onkels erbte er dessen Grundbesitz in der Gegend Gallia Cisalpina, welches ihm seine kostspielige m-terlaufbahn erm glichte und ihn an seine Heimatstadt Comum banden. In seinem Leben bekleidete er hohe politische mter (Senator, Konsul etc.) und erwarb sich besondere Anerkennung und das hohe Vertrauen des Kaisers Trajan. Seine Briefe bieten eine ungew hnlich realit tsnahe Darstellung der privaten und ffentlichen T tigkeiten eines r mischen Adelsangeh rigen, der zu Amtszeiten der Kaiser Domitian, Nerva und Trajan lebte. In dieser Arbeit wird sich ausschlie lich mit der Frage besch ftigt, ob die geschil-derten Aktivit ten, den Status eines Patrons belegen, der ber ein st dtisches Klientel und eine Patronatsgemeinde verf gt. Zun chst wird eine allgemeine Definition des Klientelwesens gegeben, worauf eine detaillierte Schilderung der T tigkeiten eines Patrons folgt. Anschlie end werden die historischen Quellen analysiert und ihre Beweiskraft bewertet. 2. Das r mische Klientelwesen und die Pflichten eines Patrons Das Patronagesystem existierte in der Stadt Rom und weitete sich bis in die Pro-vinzen des r mischen Reiches aus. Es erm glichte dem r mischen B rger

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

History

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured