Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Das Universalienproblem in der Gegenwartsphilosophie: Dargestellt am Beispiel der Positionen von Ch. S. Peirce und W. v. O. Quine [German] Book

ISBN: 364076417X

ISBN13: 9783640764174

Das Universalienproblem in der Gegenwartsphilosophie: Dargestellt am Beispiel der Positionen von Ch. S. Peirce und W. v. O. Quine [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegt die Berechtigung, von Vielem ein Eines und Einziges auszusagen? Wenn zum Beispiel gesagt wird, Peter sei ein Mensch und Paul sei ein Mensch, dann sind Peter und Paul einerseits gleich, da sie beide Menschen sind, und andererseits verschieden, da sie zwei (verschiedene) Individuen sind. Wie verhalten sich nun Gleichheit und Verschiedenheit, Einheit (des Pr?dikats) und Vielheit (der Subjekte)? Wenn weder die Gleichheit noch die Verschiedenheit Schein sind, fragt sich, worin das Fundament f?r die Gleichheit verschiedener Dinge besteht und in welcher Weise es existiert. Diese Frage ist identisch mit der Frage nach der Berechtigung und dem logisch-ontologischen Stellenwert der Allgemeinbegriffe. Drei L?sungstypen bieten sich an und sind (teilweise auch als Mischformen) in der Geschichte der Philosophie vertreten worden: a) Der sog. Begriffs- oder Universalienrealismus, b) der sog. Konzeptualismus, c) der sog. Nominalismus. In dieser Arbeit soll nach einer Kurzdarstellung von zwei mittelalterlichen Stellungnahmen zum Universalienproblem (Teil I) das Wiederaufleben des alten Streits in der Gegenwartsphilosophie, v.a. innerhalb der Grundlagenforschung der Mathematik, charakterisiert werden. Die Position des Ch. S. Peirce (+ 1914) nimmt dabei eine gewisse Sonderstellung ein, da sie einerseits manche ?berlegungen der sp?teren analytischen Philosophie vorwegnimmt und andererseits im Gegensatz zu dieser eine metaphysische Grundlegung f?r notwendig h?lt. Da sich Peirce ausdr?cklich auf Duns Scotus bezieht, verspricht seine Auffassung interessante Lichtblicke f?r die Beurteilung des originellen scotischen Ansatzes geben zu k?nnen (Teil II). In W. v. O. Quine hat der Nominalismus seinen vielleicht sch?rfsten Verteidiger gefunden. Deshalb soll haupts?chlich auf die Position Quines eingegangen werden.

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$37.27
Save $2.23!
List Price $39.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Philosophy

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured