Das, Wort Gottes' ALS Menschliche Sprechhandlung: Weiterfuhrung Der Sprachlehre Gerhard Ebelings Im Gesprach Mit Ingolf U. Dalferth Und John R. Searle [German]
Die Bedeutung eines Wortes kann verstehen, wer die Handlungsabsicht erkennt, mit der es geaussert wird. Das "Wort Gottes" ist als menschliche Sprechhandlung zu fassen, welche die menschliche Rede erst ihre Funktion wahrnehmen lasst, Verstandigung mit Gott und untereinander herzustellen. Das Gegenubersein im Gebet zu Gott ist dabei keine Vergegenstandlichung der beteiligten Personen, sondern im Gegenteil das Bewusstwerden, dass der Betende nicht ohne seinen Adressaten ist. Diese Thesen verfolgt die vorliegende sprechakttheoretische Weiterfuhrung der Theologie Gerhard Ebelings. Sie wird mit Positionen ins Gesprach gebracht, denen zufolge menschliche Rede anders ein Problem fur die Rede von Gott darstellt. Zu nennen sind unter anderem Ingolf U. Dalferth, Oswald Bayer und moglichkeitsontologische Metapherntheorien. In der vorliegenden Arbeit reformuliert Philipp Sebastian Gmelin dabei Gerhard Ebelings Doppelstruktur der Gottesbegegnung in Vorstellung und Gesprach sprechhandlungstheoretisch in Anknupfung an Ludwig Wittgenstein, John R. Searle und Saul Kripke.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.