Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,7, Universit?t des Saarlandes (Philosophische Fakult?t: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Der Tod im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Thema Tod und Krankheit in "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue auseinander. Die mittelalterliche Erz?hlung thematisiert den Einschnitt in das Leben einer Person durch eine Krankheit, die im Mittelalter einem sozialen Tod gleichkam: Aussatz. Dar?ber hinaus steht diesem Umstand eine Figur gegen?ber, die bereit ist, ihr Leben f?r die Genesung des Kranken und f?r ein h?heres Ziel zu opfern. Hier stehen sich die Todesfurcht Heinrichs einerseits und der Todeswunsch der Meierstochter andererseits gegen?ber. Die Frage dabei wird sein, wie die Figuren mit der Krankheit und dem Thema des bevorstehenden Todes umgehen und inwiefern sie dabei die christlichen Vorstellungen des Mittelalters reflektieren. Wie werden die Figuren in ihrem Verhalten und ihren Entscheidungen motiviert?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.