Der Ich-Erz hler ist um 1892 geboren und beschreibt sein Leben bis 1927. Die Handlung f hrt nach sterreich-Ungarn bzw. in das sterreich nach dem Ersten Weltkrieg. Orte der Handlung sind eine Gro stadt, das von dieser mehr als zw lf Bahnstunden entfernte Tiroler Bergbauerndorf Puschberg nahe der beiden Flecken Erdbergsweg und Goigel sowie einige sterreichisch-russische Kriegsschaupl tze - z. B. in den Karpaten. Der Vater schimpft den Erz hler einen "Ersatzchristus" und einen "gro en Verschwender". Der Vater, dieser alte Geizhals, der den Beruf des Augenarztes vordergr ndig des Geldes wegen aus bt, wirft dem Jungen seine Menschlichkeit mehrmals vor. Da sind z. B. die beiden wissenschaftlichen Leistungen des Erz hlers. Schon als Student der Medizin hatte er die Carotis-Dr se entdeckt und sp ter als junger Arzt einen Apparat zur Messung des Augeninnendruckes erfunden und entwickelt. Beide Male hatte der Erz hler es zugelassen, dass andere die Lorbeeren ernteten. Freilich geh rte in einem der beiden F lle sogar der skrupellose Vater zu jenen anderen. Ernst Wei (1882-1940) war ein sterreichischer Arzt und Schriftsteller.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.