Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: keine, Universit?t Hamburg (Institut f?r Germanistik 1), Veranstaltung: Wie beginnen mittelhochdeutsche Epen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit unterteilt sich in zwei Themenbereiche: Sie besch?ftigt sich sowohl mit der Frage nach dem Beginn des mittelhochdeutschen Epos "Gregorius" Hartmanns von Aue als auch mit der Thematik der Schuld des Gregorius, der hier eine bedeutende Rolle zukommt Im Zuge dieser Hausarbeit werden folgende Fragen beantwortet: 1. Welches sind die wesentlichen Elemente, die den Prolog, die Vorgeschichte und der Beginn der Handlung des Gregorius kennzeichnen? Wie und aufgrund welcher Kriterien l? t sich Hartmanns " Gregorius" gliedern? 2. Welche Bedeutung besitzt der Begriff der Schuld in diesem Epos, und warum ist dieser so zentral? Worin liegt die Schuld des Gregorius begr?ndet? Der erste Fragenkomplex bezieht sich auf die Form des Epos, der zweite behandelt die zentrale Thematik desselben. Da Form und Inhalt dieses Werkes unaufl?slich miteinander verbunden sind, erg?nzen sich die beiden Fragestellungen. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass weder die These, gem? der die personale Schuld des Gregorius in dessen Klosteraustritt zu finden ist, noch die Schieb- Nobelsche-These, nach der die Schuld des Gregorius in der Nicht?bernahme der Bu e f?r die S?nde seiner Eltern bestehe, ?berzeugend ist. Diese Arbeit will vielmehr belegen, dass die Schuld des Gregorius in dessen Inzest mit seiner Mutter besteht, und dass es sich dabei aber um keine personale Schuld, sondern nur um eine objektive Schuld handelt, da Gregorius unabsichtlich den Inzest begangen hat.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.