Die Luftfahrtindustrie weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivit ten ma geblich durch die Vorgaben des Gesetzgebers und der zust ndigen Luftaufsichtsbeh rden bestimmt werden. Sie nehmen entscheidenden Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, das Managementsystem sowie die luftfahrttechnischen Herstellungsabl ufe.
Dieses Buch unterst tzt beim Verst ndnis und bei der betrieblichen Umsetzung der Anforderungen des europ ischen Luftrechts an die Herstellung gem Part 21/G. Das Buch richtet den Blickwinkel vor allem auf die bersetzung der Durchf hrungsverordnung in die Sprache des betrieblichen Alltags. Dabei werden auch die Umsetzungsvorgaben aus dem Guidance Material und den AMCs im Detail ber cksichtigt. Praxishinweise erleichtern das Verst ndnis und die Implementierung im eigenen Unternehmen.
Der Aufbau des Werks orientiert sich an der Struktur des Part 21G. Die neuen Anforderungen zum Safety-Management werden in einem eigenen Kapitel erkl rt.Diese 2. Auflage ber cksichtigt die zahlreichen nderungen und Pr zisierungen, die die EASA mit Ver ffentlichung der Umsetzungshinweise zum neuen Safety Management vorgenommen hat. Zudem sind in dieser Auflage erstmals das Zusammenspiel zwischen dem Part 21/J zur Entwicklung und dem Part 21/G sowie die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen der EN 9100 und dem Part 21/G in eigenen Kapiteln darstellt.Der Inhalt
Einleitung.- Aufbau des EASA Regelwerks.- Abschnitte des Part 21G.- Anforderungen des Hauptabschnitts.- Safety Management