Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ver nderte Rahmenbedingungen in der Krankenhauslandschaft - genannt seien der strukturelle, finanzwirtschaftliche, gesellschaftliche, demografische und politischrechtliche Wandel - erfordern die Notwendigkeit der Einf hrung und Anwendung moderner Kostenrechnungssysteme im Krankenhaussektor. Der zunehmende Kostendruck, der insbesondere durch die Einf hrung eines fallpauschalenorientierten Verg tungssystems entstanden ist, verlangt die Abkehr von traditionellen Kostenrechnungsmethoden. Nur so kann es gelingen, ein Krankenhaus mittel- bis langfristig zielorientiert zu steuern. Eine weitere Grundvoraussetzung daf r ist eine transparente Kostensituation. Die Prozesskostenrechnung (PKR) bietet einen hierf r geeigneten L sungsansatz. Diese ist in deutschen Krankenh usern aktuell jedoch noch unzureichend verbreitet. Das Verfahren der PKR wird in Kapitel 2 der Seminararbeit theoretisch dargestellt. In Kapitel 3 werden Besonderheiten des Einsatzes des Verfahrens in einem Krankenhaus er rtert. Im Anschluss daran veranschaulicht eine Fallstudie in Kapitel 4 den Ablauf der PKR in der Praxis.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.