Am Anfang war Darwin
Das Evolutionsparadigma hat sich gut 150 Jahre nach Darwins Hauptwerk als erfolgreicher Forschungsansatz in den Wissenschaften vom Menschen erwiesen. Er trägt zur Erklärung vieler psychologischer, kognitiver, sozialer, ethisch-moralischer, ästhetischer, künstlerischer, politischer und selbst religiöser Fragen bei.
Namhafte Natur- und Geisteswissenschaftler haben das Wort zu ihren jeweiligen Gebieten. Sie zeigen Möglichkeiten evolutionärer Erklärungen und Vorhersagen für die "condito humana". Die interdisziplinäre Herangehensweise hat sich als überaus fruchtbar für die Wissenschaften, die den Menschen betreffen, erwiesen.
Die Entstehung des modernen Menschenbildes