Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Veranstaltung: Wissenschaftliches Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit geht der Frage nach, wie sich die beiden Faktoren Gl ck und Einkommen aufeinander auswirken. Es soll herausgefunden werden, ob sich der Zufriedenheitsgrad bei steigendem Wohlstand vermehrt. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturanalyse durchgef hrt. Einen gro en Teil der Arbeit nimmt die Besch ftigung mit dem Begriff "Gl ck" ein. Im Zentrum der Arbeit steht eine Studie, die auflistet, welche Faktoren gl cklich machen. Anhand dieser Zufriedenheitsbedingungen wie Gesundheit, soziale Kontakte und eine Berufswahl, die den eigenen Interessen entspricht, wird ermittelt, wie diese vom zur Verf gung stehenden Einkommen abh ngen. Ein Mensch wird oft an seinem ihm zur Verf gung stehenden Geld gemessen: Wie kleidet er sich, wo lebt er, welchem Beruf geht er nach und daran gekn pft, welches Einkommen erzielt er? Geld ist der Gradmesser bei der Einteilung von Menschen in verschiedene Schichten. Wer viel besitzt, der hat in einer Gesellschaft meistens auch mehr zu sagen. In unserem kapitalistischen System ist das Geld der Ma stab, der den Wert eines Menschen misst. Viel zu selten wird dabei auf die Zufriedenheit der Individuen geschaut. Wie gl cklich ist ein Mensch und wie lebenswert das Leben, das er f hrt?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.