Die Abtei SS. Trinit di Venosa (bei Melfi, Provinz Potenza) wurde als Hauskloster und Grablege der normannischen Herzogsfamilie der Hauteville um 1040 gegr ndet. W hrend der Herrschaft Robert Guiscards (1057-1085) erreichte sie unter dem normannischen Abt Berengar gro e Bedeutung. Mit der Verlagerung des Zentrums der normannischen Herrschaft nach Sizilien verlor sie allm hlich an Bedeutung. 1297 wurde sie von Papst Bonifaz VIII. aufgel st.
Da sich aus ihr Urkunden und erz hlende Quellen erhalten haben, die in der vorliegenden Studie im Anhang ediert werden, wurde sie als Ausgangspunkt f r eine vergleichende Untersuchung der Rolle der Benediktinerkl ster in S ditalien vom 11. bis 13. Jahrhundert gew hlt.
Es zeigt sich, da die Bedeutung des benediktinischen M nchtums seit dem 12. Jahrhundert langsam zur ckging, ein eigentlicher Niedergang aber erst im 13. Jahrhundert einsetzte. Die Gr nde daf r liegen u.a. in der Isolierung der Abteien von der sich wandelnden Gesellschaft, in der die Bettelorden den ge nderten religi sen Bed rfnissen der Laien entgegenkamen.