Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universit?t Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakult?t), Veranstaltung: Ausgew?hlte Regelungsprobleme des Unternehmensinsolvenzrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Deutschland geltende Insolvenzordnung hat eine lange Tradition. Obwohl sie erst im Jahre 1999 die bis dahin 100 Jahre ?berdauernde Konkursordnung abgel?st hat, reichen ihre Wurzel viel weiter zur?ck. Neben dem r?misch-italienischen Recht hatte auch das franz?sische Recht, sowie die altdeutschen Partikularnormen Bedeutung f?r das moderne Recht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die einzelnen Schritte der Entwicklung dieses Rechtszweiges nachzuvollziehen und zu dokumentieren, welche Antworten die Jurisprudenz in den unterschiedlichen historischen Epochen auf die Insolvenz einer nat?rlichen Person hatte, bzw. welche Gedanken sich auch heute noch wieder finden lassen. Ausgangspunkt der Betrachtung soll dabei das r?mische Recht sein, dass bereits im Jahre 451 v. Chr. erste konkursrechtlich relevante Gedanken aufweist.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.