Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 2,0, Universit?t Osnabr?ck, Veranstaltung: Krieg und Frieden in der Fr?hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar 1812 schreibt Carl von Clausewitz: "Der Krieg der jetzigen Zeit ist ein Krieg Aller gegen Alle. Nicht der K?nig bekriegt den K?nig, nicht eine Armee die andere, sondern ein Volk das andere, und im Volke sind K?nig und Heer enthalten." Damit liefert der preu ische Soldat und einer der wichtigsten milit?rischen Vordenker seiner Zeit die Definition eines neuen Kriegstypus, der im deutschen Raum zum ersten Mal in den so genannten Befreiungskriegen, den Kriegen gegen die Herrschaft Napoleons in den Jahren 1813 bis 1815, in Erscheinung tritt: den Volkskrieg. Dieser stellt, zusammen mit dem amerikanischen Unabh?ngigkeitskrieg und den Revolutionskriegen einen Bruch in der Kontinuit?t der F?rstenkriege der Fr?hen Neuzeit dar und leitet eine Form von Krieg ein, den neue Charakteristika auszeichnen. Um diese Leitthese zu belegen, charakterisiert diese Arbeit ausf?hrlich den typischen F?rstenkrieg der Fr?hen Neuzeit sowie den Volkskrieg, der von Clausewitz beschrieben wird. Im Anschluss diskutiert sie mit Hilfe dieser Definitionen die Forschungskontroverse und pr?ft die bisher vorgebrachten Argumente auf ihre Stichhaltigkeit. Waren die Befreiungskriege wirklich Volkskriege?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.