Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Bilanzierung der Sachanlagen nach dem International Accounting Standard 16 (IAS 16) ausf hrlich darzustellen. Innerhalb der Verm genswerte ist den Sachanlagen eine zentrale Bedeutung zuzuordnen. Sachanlagen wie z. B. Grundst cke, Geb ude und Maschinen sind insbesondere bei Industrieunternehmen ein essenzieller Kernbestandteil der betrieblichen T tigkeit und stellen i.d.R. den gr ten Posten auf der Aktivseite der Bilanz dar. Zun chst werden im Rahmen des Grundlagenkapitels Sachanlagen definiert. Das nachfolgende Kapitel bildet mit dem Ansatz, sowie der Zugangs- und Folgebewertung von Sachanlagen den inhaltlichen Schwerpunkt der Arbeit. Die Zugangsbewertung erfolgt zun chst zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten (im folgenden AHK). Im Rahmen der Folgebewertung wird neben dem Modell der fortgef hrten AHK auf das Neubewertungsmodell n her eingegangen. Bei dem Modell der AHK wird zudem n her auf die Thematik der Abschreibungen eingegangen. Im Anschluss daran werden der Kompo-nentenansatz und die bilanzielle Vorgehensweise bei Ausbuchung von Sachanlagen thematisiert. In Kapitel 4 erfolgt neben dem Fazit eine kritische W rdigung des Neubewertungsmodells.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.