"Wir halten es nicht mit jenen geographischen Lehrb chern, die von der ganzen Erde nur die 510 Mill. qkm der Oberfl che, die 12.730 km des mittleren Durchmessers, die 40.070 km des Umfanges am quator melden, um dann sofort zur Einteilung ihrer Oberfl che in L nder und Meere zu schreiten. In dieser eiligen Abwendung vom Ganzen liegt eine ungeographische Schw che der Auffassung, der wir uns nicht hingeben d rfen. Das erste mu die Betrachtung des Ganzen sein, weit danach erst kommt die Sonderung in Teile, denn von der Auffassung des Ganzen ist die Sch tzung der Teile abh ngig. Am allermeisten gilt das vom Wasser und von der Luft. Nach ihrer ganzen Natur m ssen sie der Zerteilung widerstehen. Die Luft ist f r jeden Blick und jede Erfahrung ein Ganzes. Aber das Wasser der Erde ist nicht weniger ein in sich Geschlossenes, wenn auch Vielzerteiltes, wie mannigfach verschieden auch seine Erscheinungen von den schwebenden Eisnadeln einer Zirruswolke an bis zu dem in der Erde breit und tief wurzelnden Meer sein m gen. So wie der scheinbar starre und vielzerteilte Boden der Erde der Unterscheidung von Landschaften, Inseln, Erdteilen entgegenkommt, die der einheitlichen Erdauffassung Schwierigkeiten bereitet, so beg nstigen die Luft und das Wasser die Auffassung der Erde als eines zusammengeh rigen Ganzen, einer wechselwirkenden Einheit." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise l ngst nicht mehr verlegte Werke wieder zug ngig gemacht. Dieses Buch ber die Erde und das Leben stellt eine vergleichende Erdkunde dar und ist ein unver nderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902. Illustriert mit ber 220 historischen schwarz-wei Abbildungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.