Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,7, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Umbruch und Konstanz. Das 11. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Investiturrechten von k niglichen Herrschern fasziniert die Medi vistik in einem erheblichen Ma e. Die Begeisterung und breite Rezeption der Thematik, die im Grunde ihre ganze Strahlkraft auf den Investiturstreit zwischen den Reformpapst Gregor VII und den salischen Herrscher K nig Heinrich IV im ausgehenden elften Jahrhundert b ndelt, ist besonders hervorzuheben. Auch wenn die begriffliche Verortung dieses Jahrhunderts als Zeitalter des Investiturstreits f r Kontroversen innerhalb der Scientific Community sorgt, herrscht in der Forschung ein umso breiterer Konsens dar ber, dass der Konflikt in dieser Phase deutscher und europ ischer Geschichte einen der entscheidenden Wendepunkte des gesamten Mittelalters darstellt. Nicht weniger als die sich abzeichnende Ausdifferenzierung und Sezession von staatlichen und kirchlichen Herrschaftsordnungen findet im elften Jahrhundert ihren geschichtlichen Beginn. Die Arbeit geht auf der Grundlage von Quelleninterpretationen, vordergr ndig am Beispiel der Exkommunikation und Absetzung Heinrichs IV durch Papst Gregor VII, zwei zentralen Fragestellungen nach: 1) Welche "Machtmittel" des Papstes lassen sich aus der Quelle zur Exkommunikation und Absetzung Heinrichs IV im Februar 1076 ableiten? 2) War die Exkommunikation K nig Heinrichs IV eine gezielte Strategie des Papstes oder geschah sie aus der Notwendigkeit der Umst nde heraus?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.