Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Theorie von Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt als Begr?nder der politischen Philosophie der Neuzeit und als einer der bedeutendsten Theoretiker des absolutistischen Staates. Leviathan, der Titel seines staatsphilosophischen Hauptwerkes, ist eine biblische Metapher, ein Bild f?r ein m?chtiges Seeungeheuer, welches Hobbes als ein Symbol f?r den Staat absoluter und ungeteilter Souver?nit?t verwendet. Leviathan repr?sentiert den gesunden Staat, den Zustand politischer Ordnung, sein Gegenbild ist der Behemoth, das dem Leviathan entgegenwirkende Prinzip der Unordnung und des Chaos und damit bezeichnenderweise Titel von Hobbes' Analyse des englischen B?rgerkrieges. Hobbes konstruiert seinen idealen Staat als ?berm?chtige Maschine, einen k?nstlichen Menschen oder einen sterblichen Gott, der ?ber absolute Souver?nit?t und Macht ?ber seine Untertanen verf?gen mu , um den Frieden zu gew?hrleisten und das Leben seiner Untertanen zu sch?tzen. Es stellt sich damit zwangsl?ufig die Frage, inwieweit innerhalb eines derart absolut konzipierten Staates ?berhaupt Raum f?r Freiheit des einzelnen Untertanen besteht bzw. inwiefern diese ?berhaupt m?glich ist. Die Freiheit der Untertanen im Leviathan ist das Thema der vorliegenden Arbeit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.