Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Philipps-Universit t Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Sp tstarter im Industrialisierungsprozess, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit m chte ich die Textilindustrie Deutschlands mit der Italiens vergleichen. Mein besonderes Interesse gilt der Frage, wie sehr die Textilindustrie in dem jeweiligen Land Einfluss auf die Industrialisierung nahm. Im ersten Teil der Hausarbeit wird die deutsche Textilindustrie vorgestellt. Die fr he deutsche Textilindustrie, die eigene Vorformen der Fabrik aufweist und in der das Leinen dominant ist, erlebt einen Wandel. Mit der Baumwolle beginnt der Siegeszug der Fabrik und der Niedergang des Heimgewerbes. Die Mechanisierung der Spinnerei, steht am Anfang der Industrialisierung. "Die "Mutter" der Industrialisierung ist die Textilindustrie. Mit ihr hat alles angefangen: die Mechanisierung und der technologische Fortschritt bis zur Technologiegl ubigkeit, wirtschaftliche Prosperit t, internationale Handelsexpansion und Verflechtung einerseits, aber auch Ver nderung der Landschaft, Bev lkerungsakkumulation und -explosion, sozialer Abstieg bis zur Verarmung der Massen andererseits." Im zweiten Teil wird die italienische Textilindustrie vorgestellt. Hier war es das Seidengewerbe, das zun chst die weiteste Verbreitung fand. Es weist gro e hnlichkeiten mit dem deutschen Leinengewerbe auf. Eine weitere Parallele ist der in beiden L ndern stattfindende Wandel. Das Heimgewerbe musste der Industrie weichen und mit ihm die klassischen Rohstoffe Leinen und Seide der Baumwolle. ...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.