Seit der friedlichen Revolution in Osteuropa sind gr?ne Parteien dazu ?bergegangen, auf europ?ischer Ebene enger zusammenzuarbeiten. Ihre grenz?berschreitende Parteiorganisation, die "Europ?ische F?rderation gr?ner Parteien" (EFGP), kann zwar noch nicht als europ?ische Partei bezeichnet werden. Sie ist der Struktur einer solchen aber n?hergekommen und hat im Vergleich zu Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aufgeholt. In der gr?nen Fraktion im Europaparlament ist die Kooperation zwischen den nationalen Delegationen seit 1989 ebenfalls enger geworden. Der Autor beschreibt die Einflu faktoren, die diese Entwicklung beschleunigt (im Falle der EFGP u.a. der Umbruch in Osteuropa und der Maastricher Vertrag) bzw. gebremst haben (u.a. die basisdemokratische Grundorientierung der Gr?nen sowie Unterschiede in den Konzeptionen f?r die Integration von Nationalstaaten bzw. nationalen Parteien). Er kommt zu dem Ergebnis, da entscheidende Schritte in Richtung einer europ?ischen Partei bzw. einer wirklich europ?isch zu nennenden Fraktion erst dann zu erwarten sind, wenn entsprechende institutionelle Rahmenbedingungen (St?rkung des Europaparlaments, europ?ische Wahllisten, Existenz einer europ?ischen Regierung) geschaffen werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.