Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: bestanden, Universit t Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: "J dische Fragen" in der Diplomatiegeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt im wesentlichen zwei Ziele: Zum einen soll es darum gehen, dass osmanische Milletsystem und dessen Auswirkungen vor allem auf die Nichtmuslime im Osmanischen Reich darzustellen. Dabei soll diskutiert werden, inwieweit dieses System zu Ver nderungen im Osmanischen Reich beigetragen hat und welche Rolle es bei der Entstehung der Nationalstaaten auf dem Balkan gespielt hat. Zum anderen soll es um die Stadt Saloniki gehen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine mehrheitlich j disch bewohnte Stadt war und dann durch sich berschneidende Gebietsinteressen seiner Nachbarn in die Balkankriege gest rzt wurde, die den Charakter der Stadt vollst ndig ver ndert haben. Hierbei soll auch und vor allem der Vorschlag der Juden Salonikas behandelte werden, die Stadt zu internationalisieren. In der Arbeit wird zun chst kurz die Geschichte des Osmanischen Reiches mit besonderem Fokus auf der Eroberung und dem Verlust des Balkanraumes dargestellt. Die europ ischen Interessen am Osmanischen Reich werden dargestellt, ebenso der wachsende Nationalismus und das Problem des Irredentismus auf dem Balkan. Im Folgenden geht es dann um die Darstellung und Diskussion des osmanischen Milletsystems. Abschlie end wird die Stadt Salonika, deren j dische Bev lkerung, sowie das Schicksal der Stadt zur Zeit der Balkankriege dargestellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.