Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.Teil: 1,3 / 2. Teil: 1,0, Freie Universit?t Berlin (Otto-Suhr-Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. September 2004 gelang es der NPD erstmals seit 36 Jahren mit zw?lf Abgeordneten in ein Landesparlament einzuziehen. Dieser Wahlerfolg konfrontierte die rechtsextreme Partei aber auch mit einem Problem: Durch die Fokussierung ihres Wahlkampfes auf Sozialpolitik ("Quittung f?r Hartz IV") und Populismus ("Schnauze voll") muss sie einerseits die Anspr?che ihrer gem? igten Protestw?hler erf?llen, die eine realistische Sachpolitik bevorzugen. Dementsprechend bieder, demokratisch und volksnah pr?sentieren sich die Landtagsabgeordneten. Andererseits ist es f?r sie auch notwendig, die radikal-antidemokratischen Forderungen der "Freien Kameradschaften" zu ber?cksichtigen, mit denen personelle, organisatorische und ideologische Schnittpunkte existieren. Dies erfordert zweifellos ein H?chstma an rhetorischem Geschick. Wie spiegelt sich diese Ambivalenz in der Kommunikationsstrategie der s?chsischen NPD wieder? Anhand einer Wahlkampfzeitung, eines Gesetzesantrages und einer Parlamentsrede soll diese Frage beantwortet werden. Dabei wird sowohl auf eine politikwissenschaftliche wie auch eine semantische Analyse zur?ckgegriffen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.