Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P dagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universit t zu K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus ist eine vieldiskutierte Basistheorie. Die erkenntnistheoretische Kernthese lautet, dass die Welt nicht von uns gefunden, sondern erfunden wird. Wir erkennen die externe Wahrheit Welt nicht, wie sie wirklich ist, sondern konstruieren mit anderen eigene Wirklichkeiten, die ein viables Handeln erm glichen. Die Erkenntnis einer absoluten Wahrheit ist deshalb nicht m glich. Lernen gilt als selbstgesteuerte, biographisch gepr gte Aktivit t, die zwar von au en angeregt, nicht aber organisiert werden kann. Die vorliegende Arbeit erl utert die Grundlagen des Konstruktivismus und die Relevanz f r die P dagogik. Zun chst werden einige Vorreiter der konstruktivistischen Erkenntnistheorie behandelt. Danach werden Theorien aus der Neurobiologie, Kognitionswissenschaft, Systemtheorie, sowie die Kernaussagen der konstruktivistischer Erkenntnistheorie vorgestellt. Daraufhin folgen Konsequenzen f r die P dagogik. Dabei wird er rtert wie konstruktivistisches Lernen und Denken stattfindet und wie die konstruktivistische Erkenntnistheorie in die p dagogische Praxis der fr hen Kindheit eingebunden werden kann. Die Arbeit endet mit einer Schlussbemerkung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.