Bei Planung, Ausf hrung und Bau eines neuen Kraftwerkes ist das gemeinschaftliche Denken und Handeln einer gro en Anzahl von Ingenieuren auf das eine Ziel ausgerichtet, dieses Kraftwerk kosteng nstig, termingerecht und st rungsarm in Betrieb zu setzen. Schon im Vorwort des Ersten Bandes wurde dieses Zusammenspiel der Beteiligten kurz er- w hnt und im Zweiten Band ausf hrlich erl utert. Im Zweiten Band "Die Lehre vom Kraftwerksbau" wurde die "Kombinations-", "Integrations-" bzw. die "Verfahrenstechnik" behandelt. Es wurde gezeigt, wie die "Ganz- heitsprobleme" von den Projekteuren - den Generalisten - gel st werden, wie die Kraftwerkselemente zu einer optimalen Einheit zusammenwachsen. Im Dritten Band "Die Kraftwerksausr stung" sollen nun die Kraftwerkselemente selbst behandelt werden. Hier kommen also die Teilbearbeiter, die Spezialisten, zu Wort, d. h. also z. B. die Kessel- und Turbineningenieure, die Fachleute f r Rohrleitungen und W rmetauseher, die Chemiker und Elektrotechniker. Die Arbeit der Bauingenieure und Architekten wurde schon im Zweiten Band geschildert. Bei dem gro en Umfang dieses Gebietes hat es sich als zweckm ig erwiesen, den Drit- ten Band in zwei Teilb nden A und B herauszugeben, wodurch u. a. bei der Darstellung eine gr ere bersicht und bessere Anschaulichkeit erm glicht wurden. Der Umfang des Gesamtwerkes mit mehr als 3000 Seiten und fast 3000 Abbildungen ist recht gro . Wenn man jedoch bedenkt, da die Herstellungskosten neuer gro er Dampfkraftwerke mehrere 100 Millionen DM und dementsprechend die Beratungs- bzw. Bearbeitungskosten mehrere Millionen DM betragen k nnen, d rfte ein solcher Umfang gerechtfertigt sein.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.