Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck der vorliegenden Hausarbeit ist es, die inhaltlichen Schwerpunkte aus "die Lage der arbeitenden Klasse in England" von Friedrich Engels herauszuarbeiten und knapp darzulegen. Dabei sollen die wichtigsten Begriffe und grunds?tzlichen Zusammenh?nge skizzenhaft dargestellt werden. Ausgehend von der realen Lage der arbeitenden Klasse entwickelt Friedrich Engels die theoretischen Ans?tze des historischen Materialismus, eine Theorie zur Erkl?rung von Gesellschaft und ihrer Geschichte, welche vor allem auf den ?konomischen Prozessen basiert. Im zweiten Teil wird im Rahmen einer Diskussion das Werk auf den wissenschaftlichen Gehalt gepr?ft. Es folgt eine Zusammenfassung der differenzierten Betrachtungsweisen der heutigen Sekund?rliteratur. Eine ausf?hrliche Auseinandersetzung mit dem historischen Materialismus kann aus zwei Gr?nden in dieser Hausarbeit nicht erfolgen: 1. Die eigenst?ndige Theorie wurde erst nach Engels Werk zusammen mit Karl Marx konzipiert und ausdifferenziert. 2. Eine fundierte Analyse und Kritik der Theorie w?rde den Rahmen einer Hausarbeit deutlich sprengen. Zum Zwecke der Vollst?ndigkeit soll dies dennoch ber?cksichtigt und angemessen bearbeitet werden. Schlie lich werden in einem Fazit die anfangs aufgeworfenen Fragen beantwortet und ein res?mierender Ausblick von Engels Arbeit auf die moderne Volkswirtschaftslehre gegeben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.